Lernen Sie neue Leute kennen
Lernen Sie in unseren Treffpunkten viele neue Leute mit gleichen Interessen kennen.
Herzlich Willkommen. Hamburger finden beim Verein Lange Aktiv Bleiben (LAB) ein umfangreiches Angebot zur gemeinsamen Gestaltung ihrer Freizeit. Dazu zählen Sport, Spiele, Ausflüge und Reisen, geselliges Beisammensein, Kochen, Tanzen, Musizieren, Sprach- und Bastelkurse, künstlerische Aktivitäten und vieles mehr. Ehrenamtliche und Besucher treffen sich in den 14 Treffpunkten, die über ganz Hamburg verteilt sind. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen und wechselnde Angebote. Jeden Monat wird für alle Treffpunkte ein neues Programm individuell zusammengestellt und in den jeweiligen Räumlichkeiten ausgelegt.
In Hamburg sind wir seit 1963 aktiv und damit die älteste Seniorenorganisation der Stadt. Seit 1993 nennt sich der Verein Lange Aktiv Bleiben (LAB) – ein Name, der ausdrücklich programmatisch zu verstehen ist. Interessierte Gäste und neue Mitglieder sind in allen Treffpunkten jederzeit herzlich willkommen!
PATCHWORK – NESTELKISSEN – Ein Projekt zu Gunsten des kath. Marienkrankenhauses
“Im LAB Fuhlsbüttel gibt es eine Nähwerkstatt und ein Nähtreffen. Das Marienkrankenhaus
hat angefragt, ob wir wieder wie im letzten Jahr Nestelkissen für demenzkranke
Patienten anfertigen könnten. Ja, wir können. Dazu haben wir Termine bekommen, an
denen wir uns treffen können, um unsere Aktion zu starten. Es haben sich sieben Frauen
daran beteiligt und es sind 36 tolle, individuelle Kissen entstanden.”
Magrit Kopf – Kursleitung der Nähwerkstatt und des Nähtreffs
Der LAB hat seit 1 Jahr eine Kooperation mit dem Marienkrankenhaus, speziell mit der Geriatischen Abteilung, Fachabteilung Delir/Demenz. Die Nähgruppen aus den Treffpunkten Eimsbüttel, Eppendorf, und Fuhlsbüttel helfen mit.
Diesmal hat die Nähgruppe von Frau Kopf aus dem LAB Fuhlsbüttel 36 Kissen hergstellt, so dass diese Menschen mit Demenz helfen können ihre Sinne zu stimulieren. Die Kissen oder auch Deckchen minimieren gezielt Unruhephasen, beruhigen die Betroffenen und ermöglichen ein stundenlanges Beschäftigen der Hände und Finger.
© Foto AK Marienkrankenhaus
(Fotos der Kissen sehen Sie auf der LAB Facebook Seite:
https://www.facebook.com/LangeAktivBleibenLABeV/)
Wir suchen Treffpunktleitungen, stellvertretende Treffpunktleitungen und Treffpunkthilfen
Haben Sie Freude am Umgang mit (älteren) Menschen?
Sind Sie ein Organisationstalent und ein(e) Teamplayer(in)?
Haben Sie Ideen, die in unserem Treffpunkt von, mit und für Senioren umgesetzt werden können?
Haben Sie Freude an der Organisation und Durchführung von Festen und Veranstaltungen? Sind Sie kommunikativ und interessieren Sie sich für Öffentlichkeitsarbeit?
Zeitaufwand für Treffpunktleitungen ca. 10 St/Woche – PC-Kenntnisse sind unbedingt erforderlich.
Im Idealfall sind Sie selbst 60+, leben im einem Stadteil, wo es einen LAB Treffpunkt gibt oder in der Umgebung, kennen den/die Treffpunkte, sind aktiv, flexibel und belastbar. Sie lieben Menschen, sind sozial und können die anfallenden administrativen Aufgaben mit dem Büro- und Treffpunkt-Team gemeinsam meistern. Können aber auch einen lieben Schnack halten, mitspielen, mitsingen oder Feste mitorganisieren.
Wir bieten:
Ein Einsatzgebiet mit viel eigenem Gestaltungsraum, eine sinnvolle Tätigkeit, Einarbeitung und Begleitung bei Ihrer Tätigkeit, Aufwandsentschädigung, Versicherung
LAB e.V. -Gemeinsam für die Gemeinschaft
© Foto: Fotolia
Mittwoch, 15.01.2025 von 13.30 – 17.00 Uhr im LAB Altona
Was ist Künstliche Intelligenz? Was birgt sie für Gefahren?
Was bietet sie für Chancen?
Wir wollen auch praktisch ausprobieren, bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit, wenn Sie eines haben! Wir kooperieren mit der BAGSO im Projekt “Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern”.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kostenlose Veranstaltung – Anmeldung erforderlich, bitte bis zum 08.01.2025
LAB Altona
Treffpunkt in der Motte
Eulenstraße 43, 22765 Hamburg
altona@labhamburg.de
Tel.: 39 76 71
Donnerstag, 23.01.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr im LAB Groß Borstel
Wir möchten Ihnen bei Kaffee und Kuchen KI näherbringen, auf KI im Alltag älterer Menschen eingehen, Gefahren und Risiken beleuchten und auch den Nutzen und die Chancen herausstellen. Vor allem wollen wir mit Ihnen gemeinsam KI ausprobieren und bringen dafür einen KI-Koffer mit. Wir kooperieren mit der BAGSO im Projekt “Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern”. Bringen Sie gerne Ihr eigenes Gerät mit. Wegen der Bildschirmgröße empfehlen wir Tablets oder Laptops. Auf Nachfrage können einige Leihgeräte gestellt werden.
Kostenlose Veranstaltung – Anmeldung erforderlich.
LAB Groß Borstel
Borsteler Chaussee 49, 22453 HH
E-Mail: grossborstel@labhamburg.de
Tel: 386 52 1130
Dienstag, 21.02.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr im LAB Eppendorf
Bei Kaffee und Kuchen wird das Thema „Virtuelle Welten“ mit Schwerpunkt auf VR-Brillen (Virtual Reality) näher betrachtet. Sie können mit Unterstützung einer Doktorandin der Uni Hamburg VR-Brillen ausprobieren.
Kostenlose Veranstaltung – Anmeldung erforderlich.
LAB Eppendorf
Eppendorfer Weg 232, 20251 Hamburg
eppendorf@labhamburg.de
Tel.: 50 09 85 90
Mittwoch, 26.02.2025 von 15.00 – 17.00 im LAB Altona
Beim 2. Workshop rund um das Thema Künstliche Intelligenz beschäftigen wir uns mit Virtual Reality Brillen – und probieren diese gemeinsam aus!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Spenden sind willkommen.
Kostenlose Veranstaltung – Anmeldung erforderlich, bitte bis zum 18.02.2025
LAB Altona
Treffpunkt in der Motte
Eulenstraße 43, 22765 Hamburg
altona@labhamburg.de
Tel.: 39 76 71
Dienstag, 25.03.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr im LAB Eppendorf
Bei diesem Termin wird “KI im Alltag älterer Menschen” als Thema genauer betrachtet und darauf hingewiesen welche Beratungs- und auch Unterstützungsangebote es gibt.
Kostenlose Veranstaltung – Anmeldung erforderlich.
LAB Eppendorf
Eppendorfer Weg 232, 20251 Hamburg
eppendorf@labhamburg.de
Tel.: 50 09 85 90
Neue Angebote für die Regenbogen-Community in den LAB Treffpunkten:
All genders und spontane Besucher*innen welcome!
Von Montag, 15.09.2025, bis Montag, 22.09.2025, laden wir Sie zu einer erlebnisreichen Reise nach Rüdesheim am Rhein ein. Sie haben die Möglichkeit, die charmante Stadt und ihre Umgebung auf eigene Faust zu erkunden oder an verschiedenen geführten Aktivitäten teilzunehmen:
Kosten:
Hinzu kommt die örtliche Tourismusabgabe von derzeit 2,50 € pro Person und Tag.
Zusätzliche Kosten (vor Ort zahlbar):
Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns:
LAB Treffpunkt Lokstedt
Telefon: 040 – 58 43 82
E-Mail: lokstedt@labhamburg.de
Foto: pixabay.com
NEU – Kostenlos abonnieren!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort einen eigenen WhatsApp-Kanal haben. Melden Sie sich an, um regelmäßige Updates und Neuigkeiten vom LAB Hamburg zu erhalten.
So abonnieren Sie den LAB Hamburg auf WhatsApp
Alle wichtigen Vorteile auf einen Blick.